Bundesschüler*innentagung

34. Bundesschüler*innentagung (BST)

Am vergangenes Wochenende hat die 34. BST der WaldorfSV unter dem Motto und der Fragestellung „JETZT“ stattgefunden. Um die 250 Waldorfschüler*innen aus ganz Deutschland kamen an der FWS Hamburg-Wandsbek zusammen und erfüllten diese mit Energie, Kreativität, vielfältigen Gedanken und Impulsen, Lachen, guter Stimmung und Gesang. Neben dem persönlichen Austausch, vielseitigen Workshops, Gesprächsgruppen und beeindruckenden und bewegenden Vorträgen, stellte sich die gemeinsame und umstrukturierte WaldorfSV mit ihren zwei Sektionen vor - der „philosophischen“ und „schulpolitischen“ und stieg in einen Arbeitsprozess mit den Lernenden ein.

Darüber hinaus wurden Minna Frenzke (ehemalige Schülerin der FWS Itzehoe), Joel Reimer (RSS Dortmund) und Johannes Eisenhut (FWS Frankfurt/Main) unter Applaus und Emotionen aus ihrer Tätigkeit im Vorstand der WaldorfSV entlassen. An ihre Stelle wurden Hanna Biehain (11.Klasse der FWS Görlitz), Hans Raab (10. Klasse der FWS Kreuzberg), Tarik Stainbank (10.Klasse der FWS Kaltenkirchen) und Luis Zienicke (12.Klasse der FWS Wiesbaden), in den Vorstand gewählt. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind Milo Janzon (FWS Sankt Augustin), Golda Templeton (RSS Hamburg-Wandsbek) sowie Malin Thomas (FWS Westpfalz). Als weitere Unterstützung über seine reguläre Vorstandszeit hinaus hilft Linus Reifferscheid (FWS Kiel).

Ein herzlicher Dank für die Organisation und Unterstützung geht insbesondere an die großartige gastgebende Schule!

Mitglieder-Versammlung und Jahres-Tagung 2023 von Anthropoi Bundesverband

Am gleichen Wochenende fand die inclusive Veranstaltung unter dem Thema „Übergänge in ein sich wandelndes Selbstverständnis für ein inklusives Leben, Lernen und Arbeiten“ in der Karl Schubert Schule in Leipzig statt. Es gab einen bunten Blumenstrauß an Lern-Reisen zu unterschiedlichen Orten. Die gewonnenen Perspektiven und Erfahrungen halfen, die eigenen Bemühungen um Inklusion und die Unterstützung von Menschen mit Assistenzbedarf neu zu sehen und zu verstehen.

Als Start für den dann folgenden methodisch vielfältigen, moderierten Dialogprozess gab es drei „Impulse für Veränderung: inklusiv, personenzentriert und spirituell“. Es war beeindruckend, wie harmonisch, achtsam und wertschätzend die gemeinsamen Begegnungen und der Austausch der Menschen mit und ohne Assistenzbedarf war. Man wünscht sich solche Tagungen auch in Bundeszusammenhängen.

Sie haben Fragen?

Freie Waldorfschule Hannover-Bothfeld
Weidkampshaide 17
30659 Hannover
Niedersachsen
Deutschland
Tel. +49 (0)511 / 647 59 - 0
info(at)waldorfschule-bothfeld.de

Logo der Waldorfschule Bothfeld

Mitglied im Bund der Freien Waldorfschulen

logo bund freie ws

Spendenbutton