Freude der Woche
Aus der Hausbauepoche der dritten Klassen:

Wie schön unser Tischler Herr Klauenberg hat neue Möbel für den Außenbereich der Mensa gebaut:

auch die dritte Klasse hat fleißig beim Hausbauprojekt gearbeitet
Weitere Beiträge, Arbeiten, Bilder und Texte schicken zum Thema ‚, Die Freude der Woche‘‘ : Freudengüße
Gut zu Wissen
Ein lebendiger Schulalltag wird durch die Vielzahl von spannenden und hilfreichen Angeboten gestaltet:
Hilfreich für Schüler:
- Wartegruppe
Im Rahmen der verlässlichen Grundschule steht eine Wartegruppe von 12.45 bis 14.00 Uhr zur Verfügung. Die Kosten sind bereits im Schulgeld enthalten.
Ansprechpartnerin: Anja Schütz
- Klassenübergreifender Förderunterricht (Nachmittagsgruppen)
Für den Mittelstufen- und den Primarbereich bieten wir zwei Gruppen mit einer Betreuungszeit von 13.00 bis 16.00 Uhr. Im Rahmen des klassenübergreifenden Förderunterrichts werden die Kinder von pädagogischen Mitarbeitern betreut. Die Kosten betragen 150 € plus 45€ Essensbeitrag bei Teilnahme an fünf Nachmittagen. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich.
Ansprechpartner : Claudia Bauersachs, Lilian Glaß- Reichel
- Schüleraustausch, Gastschüler: Informationen zu Auslandsaufenthalten, Schüleraustausch oder Briefkontakten zu anderen Waldorfschülern finden Sie unter Schüleraustausch weltweit
Arbeitsgemeinschaften und Projekte:
- Circus Ballance 2000
Schüler ab der 4. Klasse können sich für das Zirkusprojekt anmelden. Im wöchentlichen Training erarbeiten sich die jungen Artisten ein vorstellungsreifes Programm. Am Ende des Zirkusjahres erfolgt der krönende Abschluss mit der Aufführung im schuleigenen Zirkuszelt.
Ansprechpartner: Manfred Schütz
- Wandergruppe
Artaban ist der Zusammenschluss von Jugendgruppen, die in Waldorfschulen aus Deutschland und Österreich entstanden sind. In der Waldorfschule Bothfeld beteiligen sich ca. 40 Jugendliche aus den Klassen 5 bis 12 aktiv an den Fahrten und regelmäßigen Treffen in unserer Wandergruppenhütte.
Ansprechpartner: Till Ungefug
- Theater
Seit zwei Jahren gibt es ein spezielles Theaterangebot für spielfreudige Mittelstufenschüler.
Ansprechpartner: Frau Zimmermann
- Eltern-Lehrer-Schüler-Chor
Projektmässig wird ein aufführungsreifes Programm für verschiedene Schulveranstaltungen erarbeitet.
Ansprechpartner: Heinrich Frank
- Schülerbücherei
Mehrmals in der Woche können Schüler in den Pausen ihren Lesehunger stillen und bei kompetenter und freundlicher Beratung Bücher ausleihen.
Ansprechpartner: Stefanie Meier-Limberg
- Beleuchtungsgruppe
Unter fachkundiger Anleitung erlernen Schüler alles, was für das Thema „Beleuchtung" wichtig ist. Erprobt wird das Können dann bei der Ausleuchtung der verschiedenen Schulveranstaltungen. Die Teilnahme ist ab der neunten Klasse möglich.
Ansprechpartner: Alex Tripitsis
- Volkstanz Neben den traditionellen Pausentänezn im Unterstufenhof findet auch in regelmäßigen Abständen ein großes Tanzfest statt. Eingeladen sind alle, die Lust und Freude an Musik und Bewegung haben.
Weiterlesen