Beziehungskunde
Vortrag im Rahmen der Klassenlehrerfortbildung am 20.Mai ..hier klicken zum Flyer
Vortrag im Rahmen der Klassenlehrerfortbildung am 20.Mai ..hier klicken zum Flyer
Nachdem es im letzten Herbst einen ersten Versuch des Neubeginns der Circusarbeit gegeben hat und wir im Vorfeld schon regen Zuspruch zu den geplanten Aufführungen hatten, mussten wir dann doch kurzfristig absagen.
Nun ist es an der Zeit das gegebene Versprechen, diese Aufführungen nachzuholen, einzulösen!
Freitag, 10. Juni 2022 und Samstag den 11.Juni 2022 hält Frau Dr. Barbara Treß einen Vortrag zum Thema:
Angst und Hypersensibilität/Traumatisierungen
Wo kann man in pädagogischen Bereichen ansetzten
J a h r e s a r b e i t e n —— w i e d e r e i n F e s t f ü r a l l e
Jahresarbeiten, selbst ausgewählte Projekte, die im Idealfall ein Jahr lang entwickelt und bearbeitet werden, sind ein Höhepunkt des 8.Schuljahres an der Waldorfschule und gehören zum Abschluss der sogenannten Klassenlehrer-Zeit. Wenn es sie nicht schon gäbe, müsste man sie glatt erfinden!
Neue Aktion des Friedensnetz-Waldorf: 10.000 Kraniche für den Frieden
Liebe Teilnehmer:innen am Friedensnetz-Waldorf, liebe Waldorfgemeinschaft!
Noch immer sind wir überwältigt von den vielen engagierten und eindrucksvollen Beiträgen zu unserem Friedensnetz am 11.03. und bereiten unseren gemeinsamen Film vor. Mit großer Dankbarkeit hören wir aber auch immer wieder Fragen dazu, wann es denn nun weitergeht – jetzt, wo das Netz einmal geknüpft ist?!
Ab heute geht es weiter!
Veranstaltungen in der Anthroposophischen Gesellschaft laden zum Mitdenken ein. Gäste sind in den verschiedenen Kreisen und an den Themenabenden immer gern gesehen. Die Termine für die Begegnungen finden Sie hier
Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland e. V./ Arbeitszentrum Hannover
Brehmstrasse 10, 30173 Hannover
Anwesend:
Großklasse: 2, 10 und 11
Kleinklasse:1,2,4,6,7,8,9,10
4 Lehrer
Frau Krumpe stellt das Organigramm der Freien Waldorfschule Bothfeld vor. Dieses
wird noch ausführlich beschrieben im Schul-ABC erscheinen.
Das INSTITUT FÜR HEILPÄDAGOGISCHE LEHRBILDUNG Hamburg e.V. lädt vom 20.-21. Mai 2022 zu einem Aus- und Fortbildungswochendende für Klassenlehrer, die in der Heilpädagogik und in Förderklassen 1 – 7 arbeiten, ein.
Die Veranstaltung will auf die Anforderungen des kommenden Schuljahres vorbereiten, aber will auch Anregungen für einen inklusiven Unterricht geben.
Es gibt leider keine Möglichkeit, in den Räumen der Schule zu übernachten.
Corona-bedingt werden wir unter Umständen sehr kurzfristig auf die dann für Niedersachsen gültigen Regeln reagieren müssen und Sie zeitnah über mögliche Ausfälle (Ihr Beitrag wird in dem Fall erstattet) oder Terminverschiebungen informieren.
Kursgebühr: 165 € (Details zur Anmeldung siehe unten...)
Das Goetheanum ist ein Gebäude in Dornach im Kanton Solothurn in der Schweiz, rund zehn Kilometer südlich von Basel. Es dient als Sitz und Tagungsort der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft und der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft sowie auch als Festspielhaus und Theaterbau. Es ist ein Haus der Kultur und ein Ort internationaler Begegnung und Zusammenarbeit. In regelmäßigen Abständen werden im Goetheanum TV Beiträge zu aktuellen Zeitfragen gesendet.
Hier klicken für: