Veranstaltungen
Herzliche Einladung zur Michaeli-Feier am Samstag, den 30. September 2023 um 10.00 Uhr
im Hof der Unterstufe:
Musik-Drachenkampf-Rundgesang-Lieder-Schwertertanz
Im Anschluss findet das Erntedankfest statt.
Ab 11.15 Uhr: Volkstanz im Hof der Unterstufe
Drachensteigen auf der Turnwiese
...für diese wunderbare Arbeit...eine große Freude für alle. Wir freuen uns auf das neue Zirkusjahr!

in der Anthroposischen Gesellschaft finden regelmäßig Treffen zum Thema Frieden statt. Hier mehr lesen
Über 300 Menschn fanden sich am Samstagmorgen in der Festhalle ein um gemeinsam Abschied von Peter Lampasiak nehmen. Gerald Häfner hielt einen bewegenden Vortrag, es gab wunderbare Musikbeiträge und viele spontane Beiträge. Vielen Dank an alle!
hier finden Sie den Nachruf aus der Haz vom 14.8.2023

„Eine jener Wahrheiten ist die, das Frieden die Grundlage und das Endziel des Glückes ist, und eines jener Rechte ist das Recht auf das eigene Leben. Der stärkste aller Triebe, der Selbsterhaltungstrieb, ist gleichsam eine Legitimation dieses Rechtes, und seine Anerkennung ist durch ein uraltes Gebot geheiligt, welches heißt: „Du sollst nicht töten“.
Bertha von Suttner, Friedensnobelpreisträgerin von 1905
Die Friedensgruppe Bothfeld trifft regelmäßig. Neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Ansprechparnterin: Heike Oberschelp

Der Film ist in der zdf/3sat Mediathek eine Zeit lang verfügbar.
https://pressetreff.3sat.de/programm/dossier/jonny-island-von-petra-maeussnest
Dieses filmische Portrait entstand während der Corona-Pandemie als der junge Lehrer sich aus gesundheitlichen Gründen in die Isolation zurückzog. Die Eltern und das Lehrerkolleg:innen seiner damaligen Waldorfschule in Berlin rangen mit der Frage,, ob Jonathan Schüddekopf seinen Beruf weiterhin ausüben kann. Am Ende des Films ist auch unsere Schule am Tag der Einschulung von Jonathan Schüddekopfs Klasse hier in Bothfeld zu sehen.