Waldorflehrer*in werden
Featured

Waldorflehrer*in werden

Wie in jeder anderen Schule geht es in Waldorfschulen um die Vermittlung wissenschaftlich gesicherten Wissens und um Lernkompetenz. Dazu braucht es eine produktive pädagogische Atmosphäre, in der Gemeinschaftssinn, Kunst, Handwerk und Naturverbundenheit gefördert werden und die Kinder angstfrei lernen und sich wohlfühlen können.

Weil uns das besonders wichtig ist, wird hier und da das Missverständnis kolportiert, diese "Gelingensbedingungen" seien ein reiner Selbstzweck, bei dem es nicht auf Leistung ankomme. Dem stellen wir einen Leistungsbegriff gegenüber, der vom Individuum und nicht auf das Erreichen vorgegebener Standards reduziert ist. Gartenbau, Kunst, Werken, Musik oder Schauspiel fordern nicht wneiger Leistung als Mathematik, Deutsch, Naturwissenschaften, IT oder die Fremdsprachen, aber sie unterstützen das Lernen, indem sie das Spektrum erweitern und neben dem kognitiven Lernen auch die praktische und soziale Intelligenz entwickeln.

Deswegen brauchen wir Lehrerinnen und Lehrer, die ihr Wissen und ihre Kreativität einbringen. Die ihren Unterricht so gestalten, dass sie den Kindern und Jugendlichen viele Perspektiven eröffnen, die eine ganzheitliche Wahrnehmung ermöglichen und so Verstehen und Verständnis fördern. Die Interesse an der Einzigartigkeit eines jeden Kindes mitbringen, sodass sich die Schülerinnen und Schüler „gesehen" fühlen und sich zu starken Persönlichkeiten entwickeln können. Waldorflehrerinnen und Waldorflehrer sind Impulsgeber, Mentoren, kritische Instanz und Begleiter:innen auf dem Weg durch die Schulzeit.

Wer sich tiefergehend informieren möchte, findet hier zahlreiche Flyer und Broschüren mit verschiedenen Inhalten rund um den Beruf Waldorflehrer:in.

Alle wichtigen Infos zur Lehrer:innenbildung auf einen Blick

Dokumentation Waldorflehrer:innenbildung – Inhalte, Ziele, Perspektiven

Was macht Waldorfpädagogik aus? Wie kann ich Waldorflehrer:in werden? Was sind die Genehmigungsvoraussetzungen?

Download (PDF)
Zum Shop 

Bildschirmfoto 2025 05 24 um 10.02.47

 

Sie haben Fragen?

Freie Waldorfschule Hannover-Bothfeld
Weidkampshaide 17
30659 Hannover
Niedersachsen
Deutschland
Tel. +49 (0)511 / 647 59 - 0
info(at)waldorfschule-bothfeld.de

Oder folgen Sie uns auf Instagram

Datei:Instagram logo 2022.svg – Wikipedia

Logo der Waldorfschule Bothfeld

Mitglied im Bund der Freien Waldorfschulen

logo bund freie ws

Mitglied im Netzwerk der Waldorf GeschäftsführerInnen


nwg_mitg_dark_s.png

Spendenbutton