Zum 100. Todestag von Rudolf Steiner
Featured

Zum 100. Todestag von Rudolf Steiner

 Genau wie Sie haben ca. 100.000 Familien in Deutschland ihre Kinder auf einer Waldorfschule oder in einem Waldorfkindergarten. Die Waldorfpädagogik, die dort gelebt und stetig weiterentwickelt wird, entstand 1919 durch Ideen von Rudolf Steiner.

Zu seinem 100. Todestag am 30. März 2025 möchten wir Sie auf einige Projekte aufmerksam machen, die sehenswert oder lesenswert sind – oder gar zum Mitmachen einladen: Um Steiners Impulse auch in der heutigen Zeit zu befragen, zeitgemäß zu vergegenwärtigen und weiterzutragen. 

1.  Das Rätsel Rudolf Steiner von 

Im Buch zum 100. Todestags hat ein unabhängiger Journalist – der ehemalige NDR-Redakteur Wolfgang Müller – sich intensiv mit Rudolf Steiner und seinen Impulsen auseinandergesetzt. Sein Buch bietet einen fundierten und zeitgemäßen Blick auf Steiners Wirken. »Ein Buch über Rudolf Steiner und die Anthroposophie, das auch deren Verächtern Bedenkenswertes zu sagen hat«, schreibt der Bestseller-Autor Rüdiger Safranski. 

- Link zur Publikation

 

2.  Kurzfilm (18 Minuten): Ist Steiner noch aktuell?

Diese von ehemaligen Waldis produzierte kurze Reportage beleuchtet, wie aktuell Steiners Ideen heute sind – und wie sie in Landwirtschaft, Pädagogik, Medizin und Unternehmertum weiterleben.

- Link zum Film

 

03. Broschüre

Ihr Kind bringt in den kommenden Tagen die Jubiläumsbroschüre „Steiner 100“ mit nach Hause. Fotos aus den Praxisfeldern der Anthroposophie und prägnante Zitate von Steiner zeigen, was nach 100 Jahren aus seinen Impulsen geworden ist. Falls die Broschüre bis Anfang April nicht bei Ihnen angekommen ist, fragen Sie bitte in der Schule nach.

 

04. Danke, Rudi  – der Videowettbewerb für Schüler, Ehemalige, Eltern & Waldorffreunde

Auf Instagram startet gerade ein Waldorf-Videowettbewerb für Schülerinnen und Schüler, Ehemalige, Eltern, Waldorffreundinnen und Freunde:Mach mit! Ob als ehemalige oder aktuelleWaldi, Lehrkraft oder Elternteil – beim Wettbewerb #DankeRudi2025 zeigen wir in kurzen Videos die schönsten, lustigsten und inspirierendsten Waldorf-Momente. Es gibt tolle Preise zu gewinnen.

Vielen Dank, 
eure ehemaligen Waldis: 
Börries Hornemann & Benjamin Brockhaus




- Wettbewerb auf Instagram
- Website Video-Wettbewerb

Sie haben Fragen?

Freie Waldorfschule Hannover-Bothfeld
Weidkampshaide 17
30659 Hannover
Niedersachsen
Deutschland
Tel. +49 (0)511 / 647 59 - 0
info(at)waldorfschule-bothfeld.de

Logo der Waldorfschule Bothfeld

Mitglied im Bund der Freien Waldorfschulen

logo bund freie ws

Spendenbutton